Die Bibel – Konfiunterricht\r\n\r\nHeute ging es im Konfi-Unterricht um die Bibel.\r\n\r\nAls erstes sprachen wir darüber, wie sie entstand: Dass sie zuerst mündlich überliefert wurde und dann schriftlich: Dafür haben wir ein Experiment gemacht, dass Sie hier nachhören können. Drei Konfis verließen den virtuellen Raum und ich las das Gleichnis vom Sämann den anderen vor. Dann kam die erste Konfirmandin wieder rein und bekam die Geschichte nacherzählt. Sie sollte dann das, was sie gehört hat wieder weitererzählen. Die letzte Konfirmandin hat dann nochmal das weiter gegeben, was bei ihr ankam. Zum Schluss habe ich dann nochmal allen vorgelesen, was wirklich in der Geschichte stand.\r\n\r\nDieses Experiment bedurfte 20 Minuten und trotzdem hat sich der schwierige Text verändert und verkürzt. Wie ist es da mit biblischen Geschichten, die über Generationen mündlich weitergegeben wurden, ehe sie verschriftlicht wurden?\r\n\r\nNach der Entstehung folgte der Aufbau der Bibel:\r\n\r\nIn einem Brainstorming sollten alle Konfis die Geschichten der Bibel aufschreiben, die sie kannten. Anschließend wurden die Geschichten der Reihe nach und nach Altem und neuen Testament sortiert.\r\n\r\nAufschreiben hieß in der Antike auch Verkürzen, weil Medien zum Schreiben sehr aufwändig und teuer waren. Wir sprachen also darüber, dass die Hebräische Bibel zum Platzsparen die Vokale zwischen den Konsonanten wegließ. Schon bei dem von mir gegebenen Beispiel LB wurde deutlich, wie schwierig Lesen und Übersetzen dadurch wird: Liebe, Laub, Lob, lobe, labe, lieb. Gleichzeit wurde auch inhaltlich gekürzt: Liebe eine kurze Zusammenfassung als eine halb fertige blumige Umschreibung.\r\n\r\nIn Erinnerung an meine Konfi-Zeit, als SMS mit 140 Zeichen noch richtig Geld kosteten, sollten die Konfis Bibelstellen auf 140 Zeichen kürzen, um ein Bewusstsein für diese Schwierigkeit zu bekommen.\r\n\r\nHier die Ergebnisse und die Texte, die sich dahinter verbergen:\r\n\r\n\r\n\r\nTeilweise 10 Gebote,nur 1 Gott haben,Gottes Name nicht missbrauchen,Gott hat ihn aus Ägypten geführt,}was man tun,nicht tun soll\r\n\r\n5. Mose 5, 6-21\r\n\r\nEin Reicher war da. Dann wurde ihm viel genommen. Der Satan sagte,dass er(Hiob) Gott danach hassen würde. Doch er sagte was, was Gott gefiel\r\n\r\nHiob 1,1-22\r\n\r\n\r\nJesus voll heiligem Geistes kam zurück zum Jordan und wurde vom Geist herumgeführt. An diesen Tagen aß er nichts und er war hungrig. Der Teufel wollte, dass er Stein in Brot verwandelte doch Jesus verweigerte. Sie gingen dahin und der Teufel wollte Jesus mit Reichtum verführen, doch Jesus verweigerte abermals. Dann führte der Teufel Jesus auf einen Tempel und wollte das er springt, doch er verweigerte auch diesmal.\r\n\r\nLukas 4,1-13\r\n\r\nDas Grab Jesus ist leer. Maria weint und Jesus erscheint. Maria erzählt den Jüngern, das sie Jesus gesehen hat und was er ihr gesagt hat.\r\n\r\nLukas 24,1-12\r\n\r\nHerodes lässt das Kind suchen. Die Suchenden sehen einen Stern und kehren nicht zurück, ein Engel erscheint Josef und rät ihnen nach Ägypten zu fliehen. Nach dem Tod von Herodes erscheint der Engel erneut und sie ziehen zurück nach Israel.\r\n\r\nMatthäus 2,1-15\r\n\r\nElia in Wüste wünscht zu sterben legt hin und schläft Engel rührt ihn an und sprach steh auf iss er sah Brot und Wasser legte wieder hin Engel kam und sagte nochmal er hat weiten Weg bevor dann ging vierzig Tage und Nächte zum Berg Gottes sprach Prophet getötet er hat Gott Zebaoth geliefert israeli Bund verlassen\r\n\r\n1 Könige 19,1-13\r\n\r\nJona der nach Ninive gehen sollte nach Tarsis. Auf See Gewitter, Leute hatten Angst. Versuchten ans Land scheiterten. Haben Jona über Bord, alles still.\r\n\r\nJona 1,1-16\r\n\r\nMose erzähle er sah das Leid in Ägypten und helfen wollte. Er möchte die Menschen retten, sie in ein Land bringen wo Milch und Honig fließt.\r\n\r\n2. Mose 3,1-15\r\n\r\nJesus soll gekreuzigt werden, zusammen mit zwei anderen die man für Überhielt. Das Volk stand da und sah zu, aber die Oberen spotteten über Jesus. Sie fragte ob er der Christus sei, der Auserwählte Gottes. Einer der Übeltäter spottete ebenfalls. \r\nEs kam eine Finsternis über das Land und die Sonne verlor ihren Schein. Der Vorhang des Tempels riss. Jesus rief: Vater Ich befehle meinen Geist in deine Hände! und er erschien.\r\n\r\nLukas 23,32-49\r\n\r\nEine Familie aus Bethlehem in Juda zog aus ins Land der Moabiter. Ein paar Jahre später starb der Vater. Danach hatten die beiden Söhne Frauen kennengelernt die eine davon hieß Rut. Dann starben auch die Söhne ,übrig blieb nur die Mutter.Sie ging mit den Schwiegertöchtern ins Land Juda zurück. Auf dem Weg sagte die Mutter das sie umkehren solle, aber sie weigerten sich.Rut meint das sie alles macht was die Mutter machte.\r\n\r\nRut 1,1-17\r\n\r\nJesus trug das Kreuz selber und sie gingen zur Städte hinaus , denn dort wurde er gekreuzigt mit zwei anderen an der Seite Pilatus schrieb etwas auf das Kreuz . In hebräischen, lateinischen und griechischer Sprache wurde der Juden König auf das Kreuz geschrieben . Die Soldaten nahmen seine Kleidung und teilten sie in vier Teile für jeden Soldaten. \r\nWeil es rüsttag war sollten sie nicht am Kreuz bleiben. Denn anderen beiden wurden \r\nDie Beine gebrochen und als sie zu Jesus gekommen waren war er schon tot.\r\n\r\nJohannes 19,17-37\r\n\r\n\r\nDie Texte sind nicht alle so wie vorher besprochen gekürzt. Aber so war es bei uns, wie bei der Entstehung der Bibel. Manche Texte ließen sich leichter einkürzen, als andere…\r\n\r\nDanach haben wir Fußball via Zoom gespielt. Zwei Teams, A&B und ich habe Bibelstellen genannt. Aus wessen Team zuerst der Text vorgelesen wurde, der konnte den Ball um eine Linie in Richtung gegnerisches Tor bewegen.\r\n\r\nDabei sein war natürlich alles, aber trotzdem herzlichen Glückwunsch an Team B.\r\n\r\nZum Schluss haben die zwei Teams noch Bibelstellen in Ihre Sprache übersetzt. Team A, den Barmherzigen Samariter können Sie in Jugendsprache hier nachlesen und Team B „Die Hochzeit von Kanaan“ hören Sie morgen als Evangelium im Gottesdienst.\r\n\r\nÜbersetzung Lukas 10;30-35\r\nJesus antwortete: Es war ein Typ aus Jerusalem der nach Jericho ging, dort wurde er überfallen von Leuten die ihn beklauten und verprügelten und sich danach verzogen. Dann ließen sie ihn halb tot liegen. Ein Priester war auf dem gleichen Weg und als er ihn sah half er ihm nicht. 🙁 Noch jemand kam vorbei, half ihm aber auch nicht. `-´. Zum Glück kam ein freundlicher Samariter vorbei und half ihm mit Schmerztabletten und schmierte ihn mit VoltarenR ein. Er nahm ihn in seinem Porsche mit ins nächste 5-Sterne-Hotel und gab dem Hotelier 1000€ und sagte das wird schon reichen und wenn nicht dann ruf mich an. Meine Nummer ist 555 49361206.\r\n\r\nUnd schon waren drei Stunden Konfi-Unterricht rum. Diese Woche haben alle Konfis eine Lutherbibel nach Hause bekommen, bei der sie das Cover selbst gestalten können. Das haben wir in der Zeit nicht mehr geschafft, aber es blieb als freiwillige Aufgaben. Die Cover die mich noch als Bild erreichen, werde ich gerne hier veröffentlichen. Inspiration gab es jedenfalls genug.
Jahresschlussandacht klingt irgendwie verständlicher als Altjahrsabend, was die offizielle liturgische Bezeichnung für den heutigen Tag wäre.\r\n\r\nLangfristig geplant war natürlich ein Gottesdienst in der Wandlitzer Kirche. Für dieses besondere Jahr habe ich mir etwas anderes überlegt und ich hoffe, Sie haben gefallen daran:\r\n\r\nIm Mittelpunkt steht der Jahresrückblick auf die Veranstaltungen in unserem Pfarrsprengel, die Frau Gruska Ihnen in Erinnerung ruft. Gerahmt wird dies von der Predigt vom vergangenen 01. Januar 2020, bei der ich froh war, dass sie nicht komplett an Aktualität eingebüßt hat und von einigen Gedanken, die ich mir Rückblickend zur Jahreslosung 2020 gemacht habe:\r\n\r\nIch glaube, hilf meinem Unglauben.\r\n\r\nDie musikalische Umrahmung verdanken wir Pascal Teichmann und der Ruhsldorfer Orgel.\r\n\r\nVielen Dank allen Mitwirkenden und Ihnen allen einen gesegneten Jahresabschluss.\r\n\r\nEinen kompletten Gottesdienst zum Neujahrstag finden Sie morgen an dieser Stelle.
Gedicht von Heinrich Seidel, gelesen von Sybille Gruska
Wir zünden schon die dritte Kerze an und man bekommt den Eindruck, je näher Weihnachten rückt, je unsicherer wird es, ob wir Weihnachten zusammen Gottesdienst feiern dürfen. \r\nIm Mittelpunkt des heutigen Gottesdienstes steht Johannes der Täufer, der geholfen hat, einen verbauten Weg zu Gott wieder zu öffnen. \r\nDie Bedeutung, die Gottes Menschwerdung für unser Leben hat, hängt nicht an Präsensgottesdiensten am Heiligen Abend im Jahr 2020. Darum ist so oder so die gute Nachricht: Weihnachten wird stattfinden.
Alle 5-6 Jahre ist der 2. Advent auch der Nikolaustag. Also ist es heute zweifach schön: Wir können den Raum mit einer weiteren Kerze erhellen und die Freude über den Mann, der Kindern Süßigkeiten in die Schuhe steckt. Hier schonmal vorab die Predigt.
Liebe Gemeinde, \r\n\r\nder Advent hat begonnen und das Warten auf Weihnachten geht nun erst richtig los. Unabhängig davon, mit welchen Gefühlen Sie auf dieses Weihnachten A.D. 2020 blicken, geht es in diesem Gottesdienst auch um den vorfreudigen Blick des Propheten Sacharja auf eine Welt voll Gerechtigkeit, Frieden und Hilfe.\r\n\r\nIn christlicher Tradition wird diese Vorstellung von einer veränderten Welt gerne mit Jesu Wiederkehr in Verbindung gebracht, weshalb zum Beispiel das Lied „Tochter Zion“ die Worte des Propheten im Gesangbuch besingt.\r\n\r\nDieses Jahr dürfen wir den Advent so feiern, wie wir ihn als Kinder erlebt haben. Ohne das Wissen um die Traditionen, die uns noch erwarten und ohne den gewohnt vollen Terminkalender. Dafür können wir neu neugierig sein: Auf alles was uns begegnet und alles was uns diese Zeit besonders erscheinen lässt.\r\n\r\nIn diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine gesegneten 1. Advent!\r\n\r\n \r\n\r\nDer Gottesdienst mit den schönen Adventsliedern wird mittags an dieser Stelle veröffentlicht.
Heute findet der Gottesdienst in der Wandlitzer Kirche statt. Vorab können Sie hier wieder der Predigt hören. Der Gottesdienst wird im Laufe des heutigen Tages veröffentlicht. Einen schönen Sonntag wünscht Lucas Ludewig
Es geht auf das Ende des Kirchenjahres zu. Die Gottesdienstordnung lässt uns daher Richtung Ende der Welt blicken. Und während Paulus vor 2000 Jahren noch hoffte, dies wäre eine gemeinschaftliche und baldige Erfahrung, so erwarten wir unser Ende doch eher individuell. Doch \“Ende\“ ist auch in dieser Welt nicht nur mit negativen Dingen verknüpft. Das Wahlergebnis aus den USA lässt uns hoffen, dass bessere Zeiten auf die US-Bevölkerung und auf die transatlantischen Beziehungen zukommen. Coronabedingt wird der Gottesdienst nachher kurz und im Freien hinter der Basdorfer Kirche gehalten. Ob im Laufe des heutigen Tages noch eine Gottesdienstaufnahme folgt, hängt von der Qualität der Aufnahme ab. Mindestens die Musik von Herrn Evermann sollte aber zum Mitsingen veröffentlicht werden.
Der Gottesdienst zum heutigen Sonntag nimmt noch einmal den Monatsspruch Oktober auf, weil die Predigtreihe Jeremia 29 für die Predigt vorgibt.\r\n\r\nNatürlich beschäftigt mich die Frage, was denn der Stadt Bestes in unserer konkreten Situation in den nächsten vier Wochen ist.\r\n\r\nHier kann schon die Predigt gehört werden. Der komplette Gottesdienst wird dann im Laufe des Sonntages nachgereicht. Wenn es inhaltlich und zeitlich möglich ist, veröffentliche ich die Predigt gerne vorab. Zum einen zeigen die Daten, dass sie gehört wird, zum anderen nehme ich die kompletten Gottesdienste aus rechtlichen Gründen nach einer Weile aus dem Netz. So bleiben wenigstens die Predigten im Archiv. Die Statistik zeigt u.a. auch, dass ältere Gottesdienste nicht mehr gehört werden.\r\n\r\nEinen schönen Sonntag wünscht\r\n\r\nLucas Ludewig
Der heutige Gottesdienst in der Wandlitzer Kirche wurde von Lucas Ludewig geleitet und die Predigt hält an seinem letzten Tag im Praktikum Kjell Pommerening.\r\n\r\nEinen schönen Sonntag wünscht Lucas Ludewig