Als Abschluss unserer Reihe zum Thema Bauen folgt ein sehr berührender Blick auf Türen und warum Rahel sie gerne einen Spalt offen lässt…

hier finden Sie alle digitalen Andachten archiviert, die wir in der digitalen Kirche gehalten haben. Sie sind von neu nach alt sortiert.
Als Abschluss unserer Reihe zum Thema Bauen folgt ein sehr berührender Blick auf Türen und warum Rahel sie gerne einen Spalt offen lässt…
In dem Beitrag spricht Lucas Ludewig über den Zusammenhang von Bauhaus und Kirche-Bauen. Damit nicht alle Bilder und Informationen Phantasie bleiben müssen, gibt es Links zu den besprochenen Dingen:
Katholische Kirche in Marzahn “Von der Verklärung des Herrn”
Gesprächsfrühstück über Künstliche Intelligenz
Bibelnachweise: Jeremia 29 / Matthäus 28
Kirche in London mit Indoorspielplatz
Deutsche Zusammenfassung des Buches „Mission shaped church“
Das Ergebnis der Künstlichen Intelligenz von Bing, wenn man sie nach einer “Bauhaus-Kirche” fragt.
Wie wir uns mit dem Bauen an unsere Kindheit zurückerinnern und sie auch ein wenig behalten können.
Wenn aus Übergangslösungen Dauerzustände werden
Tim Drewanz denkt darüber nach, wo wir heute Türme bauen, mit denen wir Menschen versuchen so zu sein, wie Gott.
Im Wort Bau steckt immer auch das Wort Au
Ein kleiner digitaler Ostergottesdienst von allen Mitarbeitenden entlang der Heidekrautbahn. Für alle, die krank sind, in der Ferne oder die einfach Lust haben auf einen digitalen Impuls.
Frohe Ostern
Die liturgischen Elemente des Gottesdienstes sind in Kapitel unterteilt, sodass Sie direkt zu den Liedern oder zur Predigt springen können. Und für die Technikinteressierten: Wenn Sie diesen Podcastgottesdienst mit einem geeigneten Podcatcher empfangen, sehen Sie sogar ein Bild zu der sprechenden Person.
Rahel Sievert ist neu in unserer Kirchengemeinde Basdorf-Wandlitz-Zühlsdorf. Sie arbeitet mit Kindern, Jugendlichen und Familien und heute können Sie sie zum ersten Mal in der digitalen Kirche hören. Und Sie nutzt es gleich, um einen Haken an unser Fastentagebuch 2023 zu machen. Dies ist der letzte Beitrag zu 7 Wochen (h)offen.
Lars Friedrich spricht über die Hoffnung auf die Offenheit des Einlassens und über das anstehende christliche Fest
für die Konfirmanden diesen Jahres