Elisabeth Cruziger, eine Frau der Reformationszeit. Von ihr ist ein Lied im Gesangbuch erhalten: EG 67, Herr Christ der einig Gotts Sohn.
Eröffnungsrede zur Wanderausstellung der ekbo „Vorgängerinnen – der Weg von Frauen ins geistliche Amt“ (2.7. – 10.8.2021 Kirche Zerpenschleuse) von Sabine Müller. Zum Hören von einem Computer gelesen.
Christian Weißpflog verlässt unsere Region an der Heidekrautbahn und zieht in ein neues (Bundes-)Land. Mit einem sehr passenden und vertrauensvollen Bezug auf die Lesung aus dem Alten Testament verabschiedet er sich aus unserer Region entlang der Heidekrautbahn.\r\n\r\nLieber Christian, Gottes Segen und alles Gute für deinen weiteren Lebensweg!
Sabine Müller spricht über ihre Leidenschaft, Ausstellungen zu besuchen und wie sehr Sie die Kunstwerke berühren können.\r\n\r\nMan bekommt gleich Lust, die erwähnten Museen zu besuchen und zum Glück ist es wieder möglich dies auch zu tun. Zum Ende werden Sie noch von Frau Müller zu einer Ausstellungseröffnung in Zerpenschleuse eingeladen: 2. Juli 18:30 „Vorgängerinnen“ .
Woche 2 in unserer Impulsreihe zum Thema Kunst ist verbunden mit einer Einladung in den Wandlitzer Skulpturengarten (Breitscheidstr. 20). Sollten Sie Lust verspüren, jedoch keine Zeit haben, finden Sie hier Bilder von den Werken und hier die Eröffnungsrede von Matthias Thalheim. Einen schönen Sonntag wünscht Lucas Ludewig
Einen ersten hörbaren Rundgang durch den Skulpturengarten gab es bei der Eröffnung durch die Rede von Matthias Thalheim. Er sprach über das Konzept, jede einzelne Skulptur und lädt alle Hörenden ein, sich selbst ein Bild zu machen. Das können Sie jetzt auch tun. Die Rede ist in Kapitel unterteilt, sodass sie sich die Beschreibung jedes Kunstwerkes auch vor Ort vor der entsprechenden Skulptur anhören können – eine Art Audioguide für den Garten rund um die Wandlitzer Kirche. Ein digitales Bild jeder einzelnen Skulptur finden sie auf skulpturengarten-wandlitz.de
Liebe Digitale Gemeinde,\r\n\r\nwir starten Sonntags einen neuen Podcast, weil es in den Kirchen wieder möglich ist, die Gottesdienste vor Ort zu verfolgen:\r\n\r\nDas neue Format bedeutet jeden Sonntag einen kurzen Impuls zu einem monatlich wechselnden Thema. Der Juni steht im Zeichen der Kunst:\r\n\r\nDoreen Köhler beginnt, nachdem letzte Woche endlich wieder Chorproben starten durften und nächste Woche das Orgelband in den Barnim kommt.\r\n\r\nNächste Woche folgt ein Impuls von Lucas Ludewig zu dem eröffneten Skulpturengarten in Wandlitz und die Woche darauf spricht Sabine Müller über Ausstellungen.\r\n\r\nWir hoffen, sie haben Freude an dem neuen Format. Hinterlassen Sie Ihre Gedanken und Ideen auch gerne in den Kommentaren.
Am Karfreitag folgt Interview #7 in unserer freitäglichen Rückblickreihe. Das Interview ist etwas länger geworden, aber es sind im Grunde zwei Gespräche in einem: Karina und ich unterhalten uns über ihre Zeit im Barnim und ihren Weggang in ihre jetzige Stelle und gleichzeitig sprechen wir auch, angemessen für Karfreitag über Sterbebegleitung und Sterbewunsch mancher Menschen – also eine etwas andere Karfreitagspredigt. Je nach Vorliebe können Sie sich entweder die Kapitel entsprechend auswählen oder alles hören. Einen gesegneten Karfreitag wünscht Lucas Ludewig.\r\n\r\nEinen Kindergottesdienst für Karfreitag finden Sie hier aus dem Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg.\r\n\r\nUnd für Erwachsene empfiehlt die EKBO unter anderem einen Karfreitagsgottesdienst aus dem Prenzlauer Berg. Hier geht es zum YouTube-Kanal.
Heißt jetzt in der Passionszeit eine Kategorie in unserer Digitalen Kirchen. Jeden Montag neu gibt es eine Minute Trost zu hören. Nicht nur hier über unsere Webseite, sondern vor allem auch am Telefon. Wenn Sie folgende Nummer (033397-68828) anrufen, können Sie sich anhören, wodurch die jeweilige Person zurzeit Trost findet. Eine Reaktion auf dem Anrufbeantworter ist ausdrücklich erwünscht und auch das Weitersagen an Menschen ohne Internet.\r\n\r\nHeute kommt der Trost aus Basdorf.
Dieser Gottesdienst ist ein kleiner Rückblick auf die Kreuzandachten in den vergangenen Wochen und doch ein achtsamer Ausblick auf die vor uns liegende Kar-Woche.\r\n\r\nVielen Dank allen Mitwirkenden!\r\n\r\nAnnette Fahrendholz, Doreen Köhler (Klosterfelde)\r\n\r\nSabine Müller, Christian Weißflog (Groß Schönebeck)\r\n\r\nWilhelm Evermann, Friederike Oehme, Lucas Ludewig (Wandlitz)