Gottesdienst | Weltgebetstag (07.03.21)

„Worauf bauen wir?“ – Der Weltgebetstag 2021 kommt aus Vanuatu\r\n\r\n\r\n©️Juliette Pita\r\nDer Weltgebetstag wird in über 120 Ländern in ökumenischen Gottesdiensten begangen. Er findet in der Regel am ersten Freitag im März statt. Vor Ort bereiten Frauen unterschiedlicher Konfessionen gemeinsam die Gestaltung und Durchführung der Gottesdienste vor. Jedes Jahr schreiben Frauen aus einem anderen Land der Welt die Gottesdienstordnung zum Weltgebetstag. In diesem Jahr ist es das Land Vanuatu.\r\n\r\nAuch im Kirchenkreis Barnim feiern viele Gemeinden diesen Gottesdienst. In diesem Jahr in einer schlichteren Form als sonst. Dennoch wollen wir verbunden sein mit den Frauen weltweit.\r\n\r\nDer digitale Gottesdienst folgt dem Entwurf der Frauen aus Vanuatu und einer Gottesdienstversion der Evangelischen Frauenhilfe Westfalen e.V.\r\n\r\nSpenden\r\n\r\nÜber die Verwendung der Kollekten aus den Gottesdiensten entscheiden die Komitees jedes Landes eigenständig. Der Großteil der Kollekten und Spenden in Deutschland kommt der internationalen Bewegung des Weltgebetstags und vor allem Frauen- und Mädchenprojekten weltweit zu Gute.\r\n\r\nZiel ist es Mädchen und Frauen weltweit zu stärken, damit sie ihre sozialen, politischen und wirtschaftlichen Rechte einfordern und wahrnehmen können. Dafür arbeitet der Weltgebetstag mit Partnerorganisationen in Asien, Afrika, Lateinamerika und dem Nahen Osten zusammen. In Europa werden vorwiegend Projekte von und für Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen gefördert.\r\n\r\nDie Bankverbindung:\r\n\r\nWeltgebetstag der Frauen e.V., Evangelische Bank EG, Kassel\r\nIBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40\r\nBIC/SWIFT: GENODEF1EK1\r\n\r\n\r\nAlle Lieder, die heute gesungen werden, finden Sie hier zum Download. (https://weltgebetstag.de/fileadmin/user_upload/downloads/WGT2021/webseite_Ordnung_Weltgebetstag_2021_Vanuatu_final.pdf)\r\n\r\nVielen Dank allen mitwirkenden Frauen!\r\n\r\nSophia Riebesel-Fliehe (Lesung aus Eichhorst)\r\n\r\nPanja Köppen-Ring (Lesung aus Marienwerder/Wandlitz)\r\n\r\nGabriele Umlauft (Lesung aus Klosterfelde)\r\n\r\nDoreen Köhler (Musik aus Klosterfelde)\r\n\r\nPfarrerin Sabine Müller (Pfarrerin für die Arbeit mit Frauen im Kirchenkreis Barnim ), Schloßstraße 9, 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck, Tel.: 033 393 341\r\nEinen Weltgebetstag für Kinder finden Sie hier aus Falkensee. https://youtu.be/FTwPtWqHaDo

Kreuz|ung

Impuls zum Thema Kreuz:\r\n\r\nAb heute Gedanken zum Thema “Kreuzung”…\r\n\r\nDas Geocaching geht natürlich weiter. Seit zwei Wochen können Sie diese Kreuzung in Basdorf finden:

1 Minute Trost

Heißt jetzt in der Passionszeit eine Kategorie in unserer Digitalen Kirchen. Jeden Montag neu gibt es eine Minute Trost zu hören. Nicht nur hier über unsere Webseite, sondern vor allem auch am Telefon. Wenn Sie folgende Nummer (033397-68828) anrufen, können Sie sich anhören, wodurch die jeweilige Person zurzeit Trost findet. Eine Reaktion auf dem Anrufbeantworter ist ausdrücklich erwünscht und auch das Weitersagen an Menschen ohne Internet.

Kreuzfahrt

Impuls zum Thema Kreuz: Ab heute können Sie Gedanken zum Thema \“Kreuzfahrt\“ hören… kritisch betrachtet von Kirchenmusikerin Doreen Köhler aus Klosterfelde. Das Geocaching geht natürlich weiter, machen Sie sich doch auf die Suche!

1 Minute Trost

Heißt jetzt in der Passionszeit eine Kategorie in unserer Digitalen Kirchen für die Passionszeit. Jeden Montag neu gibt es eine Minute Trost zu hören. Nicht nur hier über unsere Webseite, sondern vor allem auch am Telefon. Wenn Sie folgende Nummer (033397-68828) anrufen, können Sie sich anhören, wodurch die jeweilige Person zurzeit Trost findet. Eine Reaktion auf dem Anrufbeantworter ist ausdrücklich erwünscht und auch das Weitersagen an Menschen ohne Internet.\r\nDen Anfang macht Hans Reichardt aus Wandlitz und er hat in einer Minute zusammengefasst, was ihn tröstet.

Kreuz

Heute am Aschermittwoch startet unsere Impulsreihe zum Thema Kreuz. Und Sabine Müller blickt mit uns auf ein ganz spezielles Kreuz, dass Sie am Aschermittwoch in der offenen Kirche in Groß Schönebeck sehen können. Wenn Sie schon dort sind, können Sie auch gleich mit dem Geocaching starten. Es ist ein Kreuz dort in der Nähe versteckt. Alle Gegenstände unserer Passions-Impulse können Sie ab heute bis Ostern suchen. Ein Gegenstand führt Sie dann zum Nächsten. Alles, was sie benötigen ist ein internetfähiges Smartphone und die erste Geoposition: Tippen Sie einfach folgenden Code in die Karten App Ihrer Wahl: 52.9061480, 13.5310981. Sie müssen aber nicht alle Gegenstände heute suchen. Sie können auch alle am Karsamstag finden. Oder Sie gehen Woche für Woche los und suchen genau den einen Gegenstand, der die Inspiration für den Impuls gibt. Falls Sie es heute nicht nach Groß Schönebeck schaffen, können Sie sich das Kreuz von Frau Müller auch auf diesem Foto ansehen.

Gedanken zum Thema „Befreiung“

von Pfarrerin Sabine Müller, Beauftragte für die Arbeit mit Frauen im Kirchenkreis Barnim und Pfarrerin im Pfarrsprengel Groß Schönebeck/Zerpenschleuse. Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück lädt am 27. Januar 2021 um 17 Uhr zu einem digitalen Gedenken ein. Hier der Hinweis zu der Veranstaltung

Moment mal…

Podcast & Gebet Ich höre sehr gerne Podcasts, also Internet-Radiosendung. Und da gibt es im Vergleich zum klassischen Radio einige Vorteile: Frei von Zeitlimits endet eine Sendung, wenn alles gesagt ist – entweder nach 20 Minuten oder 4 Stunden. Es braucht keine professionelle Radiostation: Ein Mikrophon und ein Computer sind ausreichend. Jeder Mensch, egal wo auf der Welt, kann einfach loslegen. Niemand ist erstmal mehr oder weniger geeignet, um alleine oder in einer Gruppe persönliche Ideen ins Internet zu sprechen. Es braucht nur etwas Vertrauen, dass andere Menschen Interesse zeigen und zuhören. Das Besondere bei diesem Format: obwohl ich die Menschen in den Podcasts nicht persönlich kenne, baue ich eine Beziehung zu ihnen auf und habe das Gefühl, sie zu kennen. \r\nEin bisschen ist es der Unterschied zwischen einem Gottesdienst und dem persönlichen Gebet. Ohne Gottesdienste vor Ort kann es nicht schaden, die Vorteile eines Gebetes zu betonen: \r\nIch nehme mir die Zeit, die es eben braucht, um das Gespräch mit Gott zu suchen – ganz ohne vorgegebenen Rahmen. Ich spreche nur über die Themen, die mir persönlich wichtig sind und weil ich darauf vertrauen kann, dass mein Gebet gehört wird, festigt sich meine Gottesbeziehung.\r\nNatürlich fehlt vielen Gottesdienst trotzdem… daher gibt es jeden Sonntag einen Gottesdienst als Podcast auf der Gemeindehomepage.

Jahresschlussandacht

Jahresschlussandacht klingt irgendwie verständlicher als Altjahrsabend, was die offizielle liturgische Bezeichnung für den heutigen Tag wäre.\r\n\r\nLangfristig geplant war natürlich ein Gottesdienst in der Wandlitzer Kirche. Für dieses besondere Jahr habe ich mir etwas anderes überlegt und ich hoffe, Sie haben gefallen daran:\r\n\r\nIm Mittelpunkt steht der Jahresrückblick auf die Veranstaltungen in unserem Pfarrsprengel, die Frau Gruska Ihnen in Erinnerung ruft. Gerahmt wird dies von der Predigt vom vergangenen 01. Januar 2020, bei der ich froh war, dass sie nicht komplett an Aktualität eingebüßt hat und von einigen Gedanken, die ich mir Rückblickend zur Jahreslosung 2020 gemacht habe:\r\n\r\nIch glaube, hilf meinem Unglauben.\r\n\r\nDie musikalische Umrahmung verdanken wir Pascal Teichmann und der Ruhsldorfer Orgel.\r\n\r\nVielen Dank allen Mitwirkenden und Ihnen allen einen gesegneten Jahresabschluss.\r\n\r\nEinen kompletten Gottesdienst zum Neujahrstag finden Sie morgen an dieser Stelle.

3. Advent | Predigt

Wir zünden schon die dritte Kerze an und man bekommt den Eindruck, je näher Weihnachten rückt, je unsicherer wird es, ob wir Weihnachten zusammen Gottesdienst feiern dürfen. \r\nIm Mittelpunkt des heutigen Gottesdienstes steht Johannes der Täufer, der geholfen hat, einen verbauten Weg zu Gott wieder zu öffnen. \r\nDie Bedeutung, die Gottes Menschwerdung für unser Leben hat, hängt nicht an Präsensgottesdiensten am Heiligen Abend im Jahr 2020. Darum ist so oder so die gute Nachricht: Weihnachten wird stattfinden.