Heute erleben Sie eine Premiere: Lars Friedrich, der neue Pfarrer in Ruhlsdorf-Marienwerder-Sophienstädt, hält seinen ersten Impuls in der digitalen Kirche entlang der Heidekrautbahn. Auch an dieser Stelle nochmal herzlich willkommen!
Schlagwort: Digitale Andacht
hier finden Sie alle digitalen Andachten archiviert, die wir in der digitalen Kirche gehalten haben. Sie sind von neu nach alt sortiert.
Friederike Oehme spricht heute darüber wie es sich anfühlt, Gott von jemand anderes geschenkt zu bekommen…
Sabine Müller spricht heute über „ihr“ Verreisen im Januar und lädt zur Weltgebetstagswerkstatt ein.
Podcast zu Alice Walkers Buch – von Daniel Karutz und Doreen Köhler
Annette Fahrendholz spricht über Losungen und unsere neue Jahreslosung für das Jahr 2022 und was sie für uns bedeutet:\r\n\r\nJesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.\r\n\r\nWir wünschen einen guten Start in dieses neue Jahr!
Wie schon im vergangenen Jahr, könnte man das Gefühl bekommen, dass vieles durch Corona verpasst wurde und wie schon im vergangenen Jahr zeigt die auf unserer Webseite veröffentlichte Liste, wie lebendig unser Gemeindeleben auch im Jahr 2021 war. \r\n\r\nAlleine unsere Webseite wird im Durchschnitt täglich von 30 Menschen besucht und die Audio-Beiträge in der digitalen Kirche wurden durchschnittlich von 54 Personen angehört. Das bedeutet, bei 84 Beiträgen über 4500 Downloads. Nicht eingerechnet werden an dieser Stelle, wer einen Beitrag nicht zu Ende gehört hat oder ob manche Personen einen Beitrag auch zu zweit hören. \r\n\r\nInsgesamt sind dieses Jahr in der digitalen Kirche 365 Beiträge entstanden. Z.B. in der Kategorie Jüdisches Leben in Deutschland wurden alleine 46 Beiträge veröffentlicht, für die digitale Begleitung des Skulpturengartens wurden 13 Beiträge ins Netz gestellt und für die Freitage in der Passionszeit sind 7 Interviews veröffentlicht worden, die alle archiviert bleiben und nachhörbar/nachlesbar sind.\r\n\r\nIch bin dankbar, dass wir aufgrund der vielen aktiven und passiven Gemeindemitglieder krisenunabhängig und flexibel unser Gemeindeleben fortsetzen und gestalten können und ich freue mich, dass Sie das Gemeindeleben hier begleiten. \r\n\r\nMir ist es wichtig, analog und digital weiterhin offen zu bleiben. Daher können Sie mich bei neuen Ideen und Anregungen, sowie konstruktiver Kritik immer sehr gerne kontaktieren. Ein Beispiel ist der rumänische Neujahrssegen, den mir Frau Gruska zugesendet hat und den ich gerne mit Ihnen allen teilen möchte.
Heute geht es darum, wie beeindruckend Marias Lobgesang aus ihrer verzweifelten Situation heraus ist. Er kann uns inspirieren mit Gottvertrauen in die kommenden Wochen zu blicken.
von Daniel, Juli und Doreen
Eine schöne Einstimmung auf die kommenden Tage und Wochen von Sabine Müller aus Groß Schönebeck.
Podcast von Daniel Karutz und Doreen Köhler