Erster Podcast unseres neuen Gemeindepädagogen
Für viele von uns ist dies ein befreiender Satz. Aber wie klingt die Jahreslosung im Blick auf den 27. Januar, dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, den wir am Freitag begangen haben? Darüber denkt Sabine Müller nach.
27. Januar
Am Tag des Gedenkens der Opfer der Shoah, dem 27. Januar, müssen wir es aushalten, dass die Zwangsarbeiterinnen von Ravensbrück auf unserer Homepage zu sehen sind. Allein das Bild macht mich wieder neu sprach und fassungslos ob der Verbrechen, die an so vielen unschuldigen Menschen ausgeübt werden. Verbrechen, die wir niemals vergessen dürfen. Opfer, derer wir immer gedenken müssen und Überlebende, denen wir immer eine Stimme geben müssen. Sabine Müller zitiert im Folgenden eine Shoa Überlebende, die viele Jahre lang Aufklärungsarbeit in Ravensbrück geleistet hat. Es ist ein wunderbares Gedicht von Batsheva Dagan.

Mir ging es beim Blick auf die Jahreslosung ähnlich, wie D. Köhler und mir kam das Thema Scham in den Sinn. (M)ein etwas anderer Blick auf ein wichtiges Thema…

“Ein Ort wo Ich erkannt wurde.” Das verbindet Lars mit der Jahreslosung 2023 und dem Thema unserer digitalen Kirche. Er berichtet dabei von einem Erlebnis aus seinem Vikariat und lädt ein sich auch gerne nachträglich die Videos aus seiner Vergangenheit anzuschauen.

Ein Beitrag zur neuen Jahreslosung
Jedes Jahr in ein neues Jahr aufzubrechen, fällt mir schwer… wie mich dabei die Weisen aus dem Morgenland unterstützen hören Sie in diesem Podcast.
Ein gesegneten Start in das Jahr 2023 wünscht Ihnen im Namen aller Mitarbeitenden der Kirchengemeinden entlang der Heidekrautbahnen Pfarrer Lucas Ludewig

Für alle, die krank sind, denen der Weg zur Kirche zu weit ist und natürlich für alle, die Lust haben einen Weihnachtsgottesdienst zu ihrer Zeit zu hören, haben die Mitarbeitenden entlang der Heidekrautbahn wieder einen Weihnachtsgottesdienst als Podcast aufgenommen. Alle einzelnen Elemente des Gottesdienstes sind in Kapitel unterteilt, sodass sie auch direkt zur Predigt oder zu einem Lied springen können. Zusätzlich gibt es bei der Lesung und den Liedern einen Link zu den Texten zum Mitlesen und Mitsingen.
Wir wünschen Ihnen allen frohe, besinnliche und friedliche Weihnachten!!!
Sabine Müller spricht über den Aufbruch der Hirten…

Lars Friedrich erzählt einen ersten Aufbruch aus der Weihnachstgeschichte
